IHHT – INTERVALL HYPOXIE HYPEROXIE TRAINING
Höhen- oder Zelltraining auf bis zu 6.700m mitten in Pfaffenhofen
Im Jahr 2019 wurde der Medizin-Nobelpreis an die drei Wissenschaftler William Kaelin,Gregg Semenza und Peter Ratcliffe verliehen. Sie haben molekulare Mechanismen entdeckt, die Zellen in die Lage versetzen, den Sauerstoffgehalt zu messen und zu erkennen, wann Anpassungsreaktionen notwendig werden.
Vor allem die Hypoxie trage dazu bei, dass positive Reaktionen stattfinden, die dem Körper dabei helfen alle Organe und Organsysteme mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.
Bereits in seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 konnte Gregg Semenza den Einfluss der Hypoxie auf die Mitochondrienfunktion dokumentieren und aufzeigen, dass unter hypoxischen Bedingungen die Apoptose geschwächter Mitochondrien beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer Mitochondrien angeregt wird.
Nutzen auch Sie die vielen Vorteile des Hypoxietrainings
–
Das im Profisport angewandte Höhentraining ganz einfach und entspannt in einer Ruhesituation in unserer Praxis
Die Anwendung von Hypoxie gehört unter dem Begriff Höhentraining in der Sportmedizin seit Jahrzehnten zur Routine. Der positive Einfluss des Höhenklimas ist seit Jahrhunderten bekannt.1968 wurden die Olympischen Sommerspiele in Mexiko-Stadt ausgetragen.
Mit einer Höhe von 2240 Metern lag der Austragungsort bedeutend höher als die anderen Austragungsorte zuvor. Die Vorbereitungen auf diese Wettkämpfe gaben Anstoß zur Entwicklung der ersten systematischen Höhentrainingsmethoden. Zudem zählten die großen Erfolge der Langstreckenläufer aus den Hochländern Kenias und Äthiopiens in tiefen Höhenlagen dazu, sich weitergehend mit dem Höhentraining als Vorbereitung für Wettkämpfe im Flachland zu beschäftigen.
Weiter westlich steht die intermittierende Hypoxie als Methode erst seit gut 20 Jahren im Fokus der Wissenschaft. Aber: Sie entwickelt sich sehr dynamisch. Mehrere hundert themenbezogene Publikationen pro Jahr sind ein Spiegel des wissenschaftlichen Interesses.
Höhentraining in Ruhe oder unter Belastung
MITOVIT® Hypoxietraining findet in unserer Praxis in der Regel in einer entspannten Situation im Liegen statt.
Die Anwendung wird als angenehm empfunden und führt bei vielen dazu, dass sie währenddessen entspannen und einschlafen. Im Gegensatz zum Höhentraining der Sportler, findet während des Hypoxietrainings in der Regel keine sportliche Aktivität statt. Um die Reize der physischen Belastung nachzuahmen, wird beim MITOVIT® Hypoxietraining mit einer stärker reduzierten Sauerstoffkonzentration gearbeitet. In der Regel findet ein Höhentraining der Sportler auf einer Höhe von ca. 2.000 Metern statt, welches einem Luftsauerstoff von ca. 16% entspricht.
Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern und ein bestmögliches Ergebnis erzielen möchten, sollten das Hypoxietraining mit MITOVIT® während moderater körperlicher Belastung durchführen, beispielsweise auf dem Fahrrad oder dem Laufband.
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) wird häufig auch als Zelltraining oder Sauerstofftraining bezeichnet, was ganz gut ihre Aufgabe beschreibt. Diese sanfte, nicht-invasive Methode dient der Regeneration des gesamten Organismus. Ziel des IHHT-Zelltrainings bei uns in der Praxis ist es, den Stoffwechsel anzuregen und somit die Bildung neuer, gesunder Mitochondrien in den Zellen zu fördern. Dies geschieht durch die Verabreichung von Sauerstoff.
Mittels einer Atemmaske wird in bestimmten Intervallen Sauerstoff entzogen (Hypoxie) und Sauerstoff zugeführt (Hyperoxie). Auf diese Weise wird nicht nur Höhe simuliert, sondern auch extra angereicherter Sauerstoff verabreicht. Der Sauerstoffgehalt kann zwischen 9 und 36 Prozent variiert und somit eine Höhe von bis zu 6700m simuliert werden. Dieser Prozess trainiert die Zellen und veranlasst die Mitochondrien zur Zellneubildung/Zellregeneration und der Zerstörung geschädigter, alter Mitochondrien.
Während der etwa 45-minütigen Behandlung liegt oder sitzt der Patient entspannt und atmet ganz normal. Dabei werden permanent der Sauerstoffgehalt im Blut sowie die Herzfrequenz gemessen und zusammen mit den anderen Messdaten am Bildschirm dargestellt und für die spätere Auswertung aufgezeichnet.
Mit der IHHT wird einem Prozess entgegengewirkt, der sowohl die Vitalität als auch Gesundheit des Körpers beeinflusst. Denn die Funktion von Mitochondrien wird davon beeinflusst, welche Nahrungsmittel verzehrt und wie viele Kalorien pro Tag aufgenommen werden und vor allem auch wie viel Bewegung der Körper erfährt. Insbesondere falsche Ernährung und Bewegungsmangel führen zu einer Schädigung der Mitochondrien, von der sie sich nicht erholen können.
Die Mitochondrien werden dann nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und leiden unter Energiemangel. Dies führt dazu, dass der gesamte Zellstoffwechsel reduziert wird. Schlafstörungen, Infektanfälligkeit und Leistungseinbußen können dann erste Symptome sein. Auch chronische Erkrankungen, Burnout, Diabetes, Migräne und Übergewicht deuten auf einen Energiemangel der Mitochondrien hin. Und genau hier setzt das IHHT-Zelltraining an.
Im Vorfeld einer IHHT bei uns wird zunächst ein Hypoxie-Test gemacht. Dieses gibt einen detaillierten Überblick über die körperliche Verfassung, insbesondere den Stoffwechsel und seine Aktivität. Mittels einer Stoffwechselmessung wird ein umfassendes Leistungsprofil erstellt, das in die Behandlung mit der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie eingebunden wird.
Für die Mitochondrien, die Kraftwerke in unserem Körper.